![]() |
|
In der Commedia dell'Arte, dem Improvisationstheater der italienischen
Komödiantentruppen, die als "fahrendes Volk" während der Zeit der
Rennaissance durch die Lande zogen, liegen die Wurzeln unseres heutigen
europäischen Theaters. Die Schauspieler des 16.Jh. waren die ersten die ihre Kunst professionalisierten; Commedia dell'Arte bedeutete einfach nur : Schauspiel als Handwerk. Mit den von ihnen entwickelten archetypischen Charakteren, den gewitzten Dienern, den geizigen Alten und den in ihrem Liebespathos schwelgenden jungen Liebenden spielten sie ihre Stücke auf Marktplätzen und Theaterhäusern in ganz Europa. |
|
|
Commedia dell'Arte heute ist eine starke,
kraftvolle Theaterform die alle Bühnenkünste in sich vereinen kann und
dennoch absolut autonom für sich steht. Internationale Besetzungen und
dadurch auch eine Vielsprachlichkeit der Stücke, das Einbeziehen von Musik,
Tanz, Akrobatik waren von Anfang an Grundelemente der Commedia. Die
Schauspieler können sich den Raum verschiedenster Ausdrucksmöglichkeiten
erschliessen.
|
![]() |
Themen der Workshops sind:
Wir arbeiten sowohl technisch als auch in Improvisationen und kleinen
Stücken, sog. Canovacci. |
![]() |
Die nächsten Termine für Workshops im
Raum München können unter
info@teatro-papillon.com erfragt werden. Für Gruppen, Schauspielschulklassen können auch gesondert Termine vereinbart werden. |